Biographische Notizen Doris Racké

Biographie und Angaben zu ehrenamtlichen Tätigkeiten und öffentlichen Anerkennungen.

Eine Urlaubsreise nach Senegal im Jahr 1982 hat mein Leben total verändert. Es war ein schöner und zugleich nachdenklich stimmender Urlaub. Wir erlebten die Armut und die Not der Menschen in den Dörfern und Städten um uns herum. Dies ließ mich nicht mehr los.

Dass man nicht nur an sich selbst denken kann, habe ich sicher schon als Kind erfahren. Ich wurde 1937 in Kaiserslautern geboren und bin in einer Schar von 5 Kindern aufgewachsen. Krieg und Nachkriegszeit gingen nicht spurlos an uns vorüber. Während ich noch die höhere Schule besuchte, wurde ich im Bund der deutschen Pfadfinderinnen aktiv. Nach meiner Verheiratung kümmerte ich mich nicht nur um die eigenen Kinder, sondern versuchte immer wieder, Kindern in schwierigen sozialen Verhältnissen zu helfen. Mein Engagement in Hofstätten führte dazu, dass ich in den Gemeinderat und in das Presbyterium gewählt wurde. 18 Jahre lang war ich Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz und als erste Frau auch Mitglied der Kirchenregierung. Ich gehörte der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Diakonischen Konferenz an.

Unter der Zielsetzung „Hilfe zur Selbsthilfe“ hat der Senegalhilfe-Verein e.V. seit seiner Gründung 1985 rund 60 Projekte mit einem Kostenaufwand von ca. 6 Millionen Mark, darunter drei Behindertenzentren mit Werkstätten, ein Flüchtlingsdorf, eine Marmeladenfabrik und ein landwirtschaftliches Ausbildungszentrum, aufgebaut. Der Verein wird u. a. durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert. Zweimal jährlich bin ich mit mehreren MitarbeiterInnen zu Arbeitseinsätzen im Senegal. Ein Urlaub und seine Folgen.

1974 – 1978     Mitglied des Gemeinderats Wilgartswiesen

1978 – 1996     Mitglied der Landessynode und der Kirchenregierung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)

1985               Gründung des Senegalhilfe-Vereins e.V. (NRO)

1991 – 2009     Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

seit 1985        Vorsitzende des Senegalhilfe-Vereins e.V.

25.02.1992      Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande

16.01.1995      Témoinage de Satisfaction de la Commune de Thiès (Senegal)

20.06.1995      Verleihung des Kommandeurkreuzes des senegalesischen Löwenordens

06.05.1999      Verleihung der Verdienstmedaille der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd

06.05.1999      Ernennung zur Ehrenbürgerin der Stadt Tivaouane (Senegal)

2008               Goldenes Kronenkreuz der Diakonie, das bei der letzten Landessynode für 30 Jahre kirchliches Engagement verliehen wurde.

1991- 2009      Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

1985- 2019      86 Arbeitsaufenthalte in Senegal.